Deutungen zu einer bestimmten Inschrift mit Literaturangaben - Ergebnisse |
![]() |
![]() |
![]() |
Es wurden 22 Deutungen zum/zur Hobel von Vimose (KJ25; DR206) gefunden:
Inschrift: | talijo | gis(1?)ioj ˈ wiliʀ(1-2?)lao(0-3?) | t(3-4?)s ˈ hl(e)uno ˈ an[1?] ˈ r(e)gu | |
[alle Kommentare einblenden] [alle Lesungen ausblenden]
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wiliʀ(1-2?)lao(3?) | tkb(i)s ˈ hl(e)uno ˈ au[1?] ˈ regu | |
1. Deutung: | tal[g]ijō Gīsai ō j wilīʀ ... hl(e)unō an[a] ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel - dem Gīsaʀ - Erbbesitz - gutes Jahr - du willst ... Schutzmittel - auf ... |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Krause, Wolfgang, Herbert Jankuhn. | Die Runeninschriften im älteren Futhark. Göttingen 1966. | 1966 | ||
2 | Krause, Wolfgang. | Die Sprache der urnordischen Runeninschriften. Heidelberg 1971. | 1971 |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wiliz(2?)lao | tk(b)is ˈ hleuno ˈ an(1?) ˈ regu | |
2. Deutung: | talijō ... wilīz ... hleunō ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Erzählung/Zählung ... du willst ... Ruhm/Schutz ... |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Antonsen, Elmer H. | A Concise Grammar of the Older Runic Inscriptions. Tübingen 1975. | 1975b | ||
2 | Antonsen, Elmer H. | Runes and Germanic Linguistics. Berlin, New York 2002. | 2002b |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wiliʀ (ˈ) hlao(s 2?) | tk(bi)s ˈ hleuno ˈ an(1?) ˈ r(e)gu | |
3. Deutung: | tal[g]ijō ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel ... |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Moltke, Erik. | Runerne i Danmark og deres oprindelse. København 1976. | 1976 | ||
2 | Moltke, Erik. | Runes and Their Origin. Denmark and Elsewhere. Copenhagen 1985. | 1985 |
Lesung: | talijogis(l)ioj ˈ wiliʀaila | ot(i 2?)s ˈ hl(e)uno ˈ an(a) ˈ r(e)gu | |
4. Deutung: | tālijō gīs(l)i ōj wilīʀ aila. ō t(īu) (un)s hl(e)unō an(a)r(e)gu. |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Geiselnehmer (eine Gottheit)! - oh! - mögest du der von Krankheit Betroffenen Feuer [haben] wollen! Oh, Gott! - beschütze uns taumelnde! |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Grønvik, Ottar. | Fra Vimose til Ødemotland. Nye studier over runinnskrifter fra førkristen tid i Norden. Oslo 1996. | 1996a |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wiliz(3?) | t(1?)bis ˈ hl(e)uno ˈ an(1?) ˈ r(e)gu | |
5. Deutung: | tal[g]ijō ... ō j wiliz ... t(i)bins hl(e)unō an(a)regu. |
Wahrscheinlichkeit: | ~ |
Übersetzung: | Hobel - dem G. Erbbesitz [und] Gutes Jahr - er, sie, es will ... Ich bestimme (übergebe) die Opfergaben dem geschützten (geweihten) Ort. |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Seebold, Elmar. | Die sprachliche Deutung und Einordnung der archaischen Runeninschriften. In: Runische Schriftkultur in kontinental-skandinavischer und -angelsächsischer Wechselbeziehung. Internationales Symposium in der Werner-Reimers-Stiftung vom 24.-27. Juni 1992 inBad Homburg, (hg.) Düwel, Klaus. Berlin, New York 1994, 56-94. | 1994b |
Lesung: | talijo ˈ gis(l)io ˈ wiliʀaila | t(k)þis ˈ hl(e)uno ˈ an[?] ˈ r(e)gu | |
6. Deutung: | ? |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | ? |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Makaev, Énver Achmedovic. | Jazyk drevnejsich runiceskich nadpisej. Lingvisticeskij i istoriko-filologiceskij analiz. Moskva 1965. | 1965 | ||
2 | Makaev, Énver Achmedovic. | The Language of the Oldest Runic Inscriptions. A Linguistic and Historical-Philological Analysis. Stockholm 1996. [Übersetzung von Makaev 1965]. | 1996 [1965] |
Lesung: | talijo ˈ gisaioj ˈ wiliʀ[2?]lao[3?] | tk(b)is ˈ hl(e)uno ˈ an[1?] ˈ regu | |
7. Deutung: | tal[g]ijō ... hl(e)unō ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel ... Schutz ... |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | McKinnell, John et al. | Runes, Magic and Religion. A Sourcebook. Wien 2004. | 2004 |
Lesung: | talijo | … |
8. Deutung: | talījō … |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel … |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Grønvik, Ottar. | Runebrakteater fra folkevandringstida med lesbare og tydbare urnordiske ord. In: Arkiv för Nordisk Filologi, 120, 2005, 5-22. | 2005 |
Lesung: | talijo | gis(l)ioj ˈ wiliʀaila | t(k)þ(i)s ˈ hl(e)uno ˈ ana ˈ r(e)gu | |
9. Deutung: | ? |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | ? |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Jacobsen, Lis, Erik Moltke. | Danmarks Runeindskrifter. Atlas. Text og Register. København 1941/1942. | 1941/1942 |
Lesung: | talijo | gis(l)ioj ˈ wiliʀaila | t(k)þ(i)s ˈ hl(e)uno ˈ an(1?) ˈ r(e)gu | |
10. Deutung: | ? |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | ? |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Jacobsen, Lis, Erik Moltke. | Danmarks Runeindskrifter. Atlas. Text og Register. København 1941/1942. | 1941/1942 |
Lesung: | taliŋo | gisaioŋ ˈ wi(li)ʀ(aia)aor(b 2?) | (? o) | (0-1?)t(ʀþw)s ˈ hl(e)uno ˈ (þe) ˈ r(e)gu | |
11. Deutung: | Talingō Gisa Īong wī(lī)ʀ (ai) (ā) or(ba). ... T[īwi](ʀ) (þ)[ū] (w)[e]s. hl(e)un(ō) (þē) r(e)gu. |
Wahrscheinlichkeit: | - |
Übersetzung: | Talingō - [Du], Gisa Īong, besitze [als] kunstfertiger Arbeiter immer dieses Werkzeug! Sei du Týrs [Eigentum]! Sei geschützt durch diese Reihe [eingeritzter Runen]! |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Bugge, Sophus. | Bidrag til Tolkning af danske og tildels svenske Indskrifter med den længere Rækkes Runer, navnlig paa Guldbrakteater. In: Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie, 1905, 141-328. | 1905 |
Lesung: | taliŋo gisaioŋ ˈ wi(li)ʀ(aia)aor(b 2?) | t(ʀþw)s ˈ hl(e)uno ˈ (þe) ˈ r(e)gu | |
12. Deutung: | Talingo Gīsa Jongwi(lī)ʀ ... |
Wahrscheinlichkeit: | - |
Übersetzung: | der Talingaʀ Gīsa Jongwilīʀ ... |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | von Grienberger, Theodor. | Neue Beiträge zur Runenlehre (Zweite folge). In: Zeitschrift für deutsche Philolgie, 39, 1907, 50-100. | 1907 |
Lesung: | taliŋo gisaioŋ ˈ wiliʀ(?)or(b) | tiþ(i)s ˈ hleuno (?) | |
13. Deutung: | ? |
Wahrscheinlichkeit: | - |
Übersetzung: | ? |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Jóhannesson, Alexander. | Grammatik der urnordischen Runeninschriften. Heidelberg 1923. | 1923 |
Lesung: | talijo gisaioj ˈ wi(li)ʀai(l)aor(ba) | [3?](o)t(iþi)s ˈ hleuno ˈ þ(e)r(e)gu | |
14. Deutung: | talijo Gīsai o[rba] j[ehu]. ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel [ist dies. Dem] Gīsaʀ [dies als] Erbteil zuspreche ich. ... |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Noreen, Adolf. | Altnordische Grammatik I. Altisländische und altnorwegische Grammatik (Laut- und Flexionslehre) unter Berücksichtigung des Urnordischen. 5. unveränderte Auflage. Tübingen 1970 [1923]. | 1923 [1970] |
Lesung: | talijo | … |
15. Deutung: | tal[g]ijō ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel ... |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | von Friesen, Otto. | Rö-stenen i Bohuslän och runorna i Norden under folkevandringstiden. Uppsala 1924. | 1924 |
Lesung: | talijo | … |
16. Deutung: | tal{i}[g]jō … |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel ... |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Marstrander, Carl Johan Sverdrup. | De gotiske runeminnesmerker. In: Norsk Tidsskrift for Sprogvidenskap, 3, 1929, 25-157. | 1929a |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wi(l)iʀaiaao(rba) | [3?]t(kþs)is ˈ hleuno ˈ þ(e)r(e)g[4?] | |
17. Deutung: | talijo Gisai o j ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel - dem Gīsaʀ [zu] Eigentum [und] gutem Ertrag! … |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Krause, Wolfgang. | Runeninschriften im älteren Futhark. Halle (Saale) 1937. | 1937a |
Lesung: | talijo gislioj ˈ m(e)ʀai(l)a(o)r(2?) | [3?]t(kbi)s ˈ hl(e)u(þ)o an(a) ˈ regu | |
18. Deutung: | talijō gīsliō j m(ē)ʀ ai(l)a. ... t (k) (b) (i) s hl(e)u(þ)ō an(a) r(ā)gu. |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Ich berechne, ich "vergeisle" (=verpflichte) das Jahr glückbringend für mich. ... [Ich ritze] Týr, Geschwür, Birke, Eis, Sonne, ich zaubere auf den Hobel. |
![]() |
![]() |
[Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Marstrander, Carl Johan Sverdrup. | De nordiske runeinnskrifter i eldre alfabet. Skrift og språk i folkevandringstiden. In: Viking, 16, 1952, 1-277 (=Særtryk af Viking 1952). | 1952a |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wiliʀ(2?)lao(3?)[?] | t(2?)is ˈ hleuno ˈ an(1?) ˈ regu | |
19. Deutung: | talijo ... wiliʀ ... hleuno ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | ? |
Kommentar: | Deutung: Nach Stoklund (1994b, 102; 1995b, 331-333; 2006, 412f.) ist die Herauslösung sprachlich sinnvoller Elemente möglich, aber keine Gesamtdeutung, zumal mit mehreren Schreibern gerechnet werden muß. |
![]() |
![]() |
[Kommentar ausblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Stoklund, Marie. | Von Thorsberg nach Haithabu. Ein Überblick über die dänischen Inschriften unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Spuren von kulturellen und sprachlichen Kontakten nach außen. In: Runische Schriftkultur in kontinental-skandinavischer und-angelsächsischer Wechselbeziehung. Internationales Symposium in der Werner-Reimers-Stiftung vom 24.-27. Juni 1992 in Bad Homburg, (hg.) Düwel, Klaus. Berlin, New York 1994, 95-116. | 1994c | ||
2 | Stoklund, Marie. | Die Runen der römischen Kaiserzeit. In: Himlingøje - Seeland - Europa. Ein Gräberfeld der jüngeren römischen Kaiserzeit auf Seeland, seine Bedeutung und internationalen Beziehungen, Lund Hansen, Ulla et al. København 1995, 317-346. | 1995b | ||
3 | Lerche Nielsen, Michael et al. | Vimose. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 32, (hg.) Beck, Heinrich et al. Berlin, New York 2006, 401-414. | 2006 |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wilizailao(3?) | t(2?)is ˈ hleuno ˈ an(1?) ˈ regu | |
20. Deutung: | tal[g]ijō Gīsaijō ... hleunō ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel - Gīsaijō ... Schutz ... |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Looijenga, Tineke. | Texts and Contexts of the Oldest Runic Inscriptions. Leiden, Boston 2003. | 2003b |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wilizailao(3?) | t(2?)is ˈ hleuno ˈ an(1?) ˈ regu | |
21. Deutung: | tal[g]ijo Gīsaijo ... hleunō ... |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Hobel - Gīsaijo ... Schutz ... |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Looijenga, Tineke. | Texts and Contexts of the Oldest Runic Inscriptions. Leiden, Boston 2003. | 2003b |
Lesung: | talijo | gisaioj ˈ wilizhlao[?] | tkbishleuno ˈ an[1?] ˈ regu | |
22. Deutung: | tal[g]ijō Gaisijō wiliz hlao[sai] t(i)bins. Hleunō an[a]regu. |
Wahrscheinlichkeit: | - |
Übersetzung: | Hobel - Gaisijō (=Speermann), du magst Opfergaben für Ruhm wollen. Schutz/Ruhm gebe ich. |
![]() |
![]() |
[Kommentar einblenden] [Lesung ausblenden] | |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | MacLeod, Mindy, Bernard Mees. | Runic Amulets and Magic Objects. Woodbridge 2006. | 2006 |