Deutungen zu einer Inschrift mit Literaturangaben - Ergebnisse |
![]() |
![]() |
![]() |
Es wurden 21 Deutungen zum/zur Schnalle von Pforzen (NoR8) gefunden:
Klicken Sie auf , um eine Lesung einzublenden und auf
, um einen Kommentar einzublenden.
[alle
ein/ausblenden]
[alle
ein/ausblenden]
Inschrift: | aigilandiaïlrun ˈ (?-1?) ltahugasokun | |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Grønvik, Ottar. | Die Runeninschrift von Pforzen. In: Runica-Germanica-Mediaevalia, (hg.) Heizmann, Wilhelm, Astrid van Nahl. Berlin, New York 2003, 174-185. | 2003a |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Düwel, Klaus. | Zur Runeninschrift auf der silbernen Schnalle von Pforzen. In: Historische Sprachforschung, 110, 1997, 281-291. | 1997f | ||
2 | Düwel, Klaus. | Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 3. Lesung und Deutung. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 36-54. | 1999a |
3. Deutung: | Aigil andi A(i)lrūn Angiltāhu gasōkun. ![]() |
Lesung: | agilandiaïlrun ˈ aŋi | ltahugasokun | |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Aigil und Ailrūn haben die/der Angiltāh gescholten/gedroht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Wagner, Norbert. | Zu den Runeninschriften von Pforzen und Nordendorf. In: Historische Sprachforschung, 108, 1995, 104-112. | 1995 | ||
2 | Wagner, Norbert. | Zur Runeninschrift von Pforzen. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 91-97. | 1999c |
4. Deutung: | A{i}gil … ![]() |
Lesung: | aigil ... | |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | A{i}gil … |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Grønvik, Ottar. | Untersuchungen zur älteren nordischen und germanischen Sprachgeschichte. Frankfurt a. M. et al. 1998. | 1998c |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Marold, Edith. | Die Schnalle von Pforzen und die altnordische Heldensage. In: Verschränkung der Kulturen. Der Sprach- und Literaturaustausch zwischen Skandinavien und den deutschsprachigen Ländern. Zum 65. Geburtstag von Hans-Peter Naumann, (hg.) Bandle, Oskar et al.Tübingen, Basel 2004, 217-238. | 2004 |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Düwel, Klaus. | Zur Runeninschrift auf der silbernen Schnalle von Pforzen. In: Historische Sprachforschung, 110, 1997, 281-291. | 1997f | ||
2 | Düwel, Klaus. | Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 3. Lesung und Deutung. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 36-54. | 1999a |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Düwel, Klaus. | Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 3. Lesung und Deutung. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 36-54. | 1999a |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Düwel, Klaus. | Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 3. Lesung und Deutung. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 36-54. | 1999a |
9. Deutung: | Aigil andi (Ha)lrūn l t ahu gasōkun. ![]() |
Lesung: | aigil ˈ andi ˈ (ha)lrun ˈ | ltahu ˈ gasokun | |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | Aigil und Halrūn haben mit Bedacht den See-Týr verworfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Seebold, Elmar. | Bemerkungen zur Runeninschrift von Pforzen. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 88-90. | 1999b |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Marold, Edith. | Die Schnalle von Pforzen und die altnordische Heldensage. In: Verschränkung der Kulturen. Der Sprach- und Literaturaustausch zwischen Skandinavien und den deutschsprachigen Ländern. Zum 65. Geburtstag von Hans-Peter Naumann, (hg.) Bandle, Oskar et al.Tübingen, Basel 2004, 217-238. | 2004 |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Marold, Edith. | Die Schnalle von Pforzen und die altnordische Heldensage. In: Verschränkung der Kulturen. Der Sprach- und Literaturaustausch zwischen Skandinavien und den deutschsprachigen Ländern. Zum 65. Geburtstag von Hans-Peter Naumann, (hg.) Bandle, Oskar et al.Tübingen, Basel 2004, 217-238. | 2004 |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Marold, Edith. | Die Schnalle von Pforzen und die altnordische Heldensage. In: Verschränkung der Kulturen. Der Sprach- und Literaturaustausch zwischen Skandinavien und den deutschsprachigen Ländern. Zum 65. Geburtstag von Hans-Peter Naumann, (hg.) Bandle, Oskar et al.Tübingen, Basel 2004, 217-238. | 2004 |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Nedoma, Robert. | Die Runeninschrift auf der Gürtelschnalle von Pforzen - ein Zeugnis der germanischen Heldensage. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 98-109. | 1999b | ||
2 | Nedoma, Robert. | Noch einmal zur Runeninschrift auf der Gürtelschnalle von Pforzen. In: Alemannien und der Norden. Internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich, (hg.) Naumann, Hans-Peter. Berlin, New York 2004, 340-370. | 2004a |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Nedoma, Robert. | Die Runeninschrift auf der Gürtelschnalle von Pforzen - ein Zeugnis der germanischen Heldensage. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 98-109. | 1999b |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Eichner, Heiner. | Gürtelschnalle von Pforzen: Addendum. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 110-113. | 1999 | ||
2 | Nedoma, Robert. | Die Runeninschrift auf der Gürtelschnalle von Pforzen - ein Zeugnis der germanischen Heldensage. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 98-109. | 1999b |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Düwel, Klaus. | Zur Runeninschrift auf der silbernen Schnalle von Pforzen. In: Historische Sprachforschung, 110, 1997, 281-291. | 1997f |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Düwel, Klaus. | Zur Runeninschrift auf der silbernen Schnalle von Pforzen. In: Historische Sprachforschung, 110, 1997, 281-291. | 1997f |
18. Deutung: | ? ![]() |
Lesung: | ai ˈ gil ˈ andi ˈ all ˈ run ˈ | elahu ˈ gasokun | |
Wahrscheinlichkeit: | |
Übersetzung: | ? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Pieper, Peter. | Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 2. Technologische Beobachtungen und runographische Überlegungen. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 25-35. | 1999a |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Schwab, Ute. | Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 4. Diskussion. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 55-79. Und in: Schwab, Ute. Le rune in Italia. Alessandria 2009,303-358. | 1999a [2009] |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | Schwab, Ute. | Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 4. Diskussion. In: Pforzen und Bergakker. Neue Untersuchungen zu Runeninschriften, (hg.) Bammesberger, Alfred. Göttingen 1999, 55-79. Und in: Schwab, Ute. Le rune in Italia. Alessandria 2009,303-358. | 1999a [2009] |
Literaturangaben: | |||||
Nr. | Autor | Titel | Jahr | ||
1 | MacLeod, Mindy, Bernard Mees. | Runic Amulets and Magic Objects. Woodbridge 2006. | 2006 |